- Ludgard
- Ludgard, Ludgardis, LutgardNebenform von → Luitgard (Bedeutungszusammensetzung aus: »Volk« und »Garten«).
Deutsch namen. 2013.
Deutsch namen. 2013.
Ludgardis — Ludgard, Ludgardis, Lutgard Nebenform von → Luitgard (Bedeutungszusammensetzung aus: »Volk« und »Garten«) … Deutsch namen
Lutgard — Ludgard, Ludgardis, Lutgard Nebenform von → Luitgard (Bedeutungszusammensetzung aus: »Volk« und »Garten«). Luitgard, Lutgard althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Volk« und »Garten« … Deutsch namen
Lutgardis — Infobox Saint name= Saint Lutgardis birth date=1182 death date=June 16, 1246 feast day= June 16 venerated in= Roman Catholic Church imagesize= 250px caption= Santa Lutgarda by Goya, 1787. Monasterio de San Joaquín y Santa Ana, Valladolid. birth… … Wikipedia
Herford Abbey — (Frauenstift Herford) was the oldest women s religious house in the Duchy of Saxony. It was founded as a house of secular canonesses in 789, initially in Müdehorst (near the modern Bielefeld) by a nobleman called Waltger, who moved it in about… … Wikipedia
Fürstabtei Herford — Wappen der Reichsabtei Herford Herforder Münster Reichsabtei Herford … Deutsch Wikipedia
Herforder Stift — Wappen der Reichsabtei Herford Herforder Münster Reichsabtei Herford … Deutsch Wikipedia
Stift Herford — Territorium im Heiligen Römischen Reich Stift Herford Wappen … Deutsch Wikipedia
Äbtissin von Herford — Wappen der Reichsabtei Herford Herforder Münster Reichsabtei Herford … Deutsch Wikipedia
Lyzegwinus, S. — S. Lyzegwinus, Bischof von Canterbury. S. S. Bregwinus. Ende des dritten Bandes. 1 Da Hueber, wie in Vielem, so auch in Bezeichnung der Ortschaften sehr ungenau ist, so haben wir diesen Ort nirgends finden können. Vielleicht ist es Montemurlo,… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Kläden (Dobbertin) — 53.6450512.055 Koordinaten: 53° 39′ N, 12° 3′ O … Deutsch Wikipedia